Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://oge97.de.
Kommentare
Ist die Kommentarfunktion auf unserer Website aktiviert und schreiben Besucher Kommentare auf der Website, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Cookies
Ist die Kommentarfunktion auf unserer Website aktiviert, kann ein geschriebener Kommentar eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du bei einem weiteren Kommentar nicht alle diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Mit wem wir deine Daten teilen
Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wie lange wir deine Daten speichern
Ein Kommentar wird inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Können sich Benutzer auf unserer Website registrieren, speichern wir dann zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Textvorschlag: Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin deine Daten gesendet werden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Impressum
Betreiber dieser Website ist der Verein
Olympischer Gedanke Erlangen ’97 e. V.
vertreten durch:
1. Vorstand Volker Raum
2. Vorstand Martin Sauer
Postanschrift:
c/o Heindel
Schornbaumstr. 2
91052 Erlangen
Vereinsregister: VR 21299
Registergericht: Amtsgericht Fürth
Telefon: +49 (0) 9131 205649
Telefax: +49 (0) 321 210 33 777
eMail: og.erlangen@gmx.de
Haftungsausschluss
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert, zusammengestellt und implementiert. Fehler sind dennoch nicht auszuschließen. Eine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher nicht übernommen werden.
Eine Haftung besteht ausschließlich im unabdingbaren gesetzlichen Umfang.
Der OGE ’97 e.V. oder die für ihn Handelnden übernehmen insbesondere keinerlei Haftung für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten womöglich durch Computerviren verursacht werden könnten, wird ebenfalls nicht gehaftet.
Keinerlei Haftung besteht ferner insbesondere für die von den eigenen Inhalten zu unterscheidende Querverweise („externe Links“), die von anderen Anbietern bereitgehaltene Inhalte betreffen. Diese fremden Inhalte stammen weder vom OGE ’97 e.V. noch haben wir die Möglichkeit, den Inhalt von Seiten Dritter zu beeinflussen. Weist der OGE ’97 e.V. mittels Links auf den Inhalt einer fremden Seite oder Quelle hin, spiegelt dies nicht zwangsläufig die Meinung des OGE ’97 e.V. wider. Die Verantwortlichkeit liegt alleine bei den diese Inhalte anbietenden Dritten.
Urheberrecht
Soweit nicht anders angegeben unterliegen alle auf dieser Website veröffentlichten Inhalte (Texte, Grafiken, Bilder, Layout usw.) dem Urheberrecht. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung der jeweiligen Berechtigten. Dies gilt insbesondere für Bearbeitung, Übersetzung, Vervielfältigung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen.
Grundsätzlich dürfen für den persönlichen, privaten, nicht kommerziellen Gebrauch Downloads und Fotokopien von Web-Seiten hergestellt werden. Die unerlaubte Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten kann allerdings straf- und zivilrechtlich verfolgt werden.
Kommunikation über eMail
Kommunikation via eMail kann Sicherheitslücken aufweisen. Beispielsweise können eMails auf ihrem Weg zum Adressaten von versierten Internet-Nutzern aufgehalten und eingesehen werden. Soweit wir per eMail kontaktiert werden, gehen wir davon aus, dass wir berechtigt sind, auch per eMail zu antworten.