Förderung des bürgerschaftlichen Engagements

Die Gründung des OGE geht zwar zurück auf die Idee einiger Spieler, die nach Abschluss ihrer Zeit in der 2. Bundesliga bei der CSG Erlangen nur noch etwas Spaß-Handball ohne Ambitionen und Zwänge spielen wollten. Das Konzept fand dann schnell über das engere Umfeld hinaus Anklang bei etlichen Weggefährten anderer Vereine nicht nur in der Metropolregion Nürnberg. Selbst Fußballer, Hockeyspieler, Volleyballer und deren sportbegeisterten Freunde und Freundinnen fanden so ihren Weg zur OGE. Unterstützt durch die Einsätze zahlloser Handballexoten – manche absolvierten im stolzen Alter von 50 Jahren ihr erstes Handballspiel überhaupt – gelangen sogleich die Aufstiege von der untersten Spielklasse bis in die Bezirksliga Mittelfranken, bald danach in die Landesliga Nord, bis man sich dann quasi „häuslich“ in der Bezirksoberliga Ostbayern einrichtete. Allerdings stieg über die Jahre nicht nur der schon anfangs höhere Altersdurchschnitt des Teams kontinuierlich an, sondern ebenso und in beängstigender Weise die Verletzungsquote bei den Punktspielen. Schweren Herzens beschloss man daher, nach der Spielrunde 2015/16 die Teilnahme am verbandsgebundenen Spielbetrieb zu beenden und Sport nur noch im Rahmen freizeitsportlicher Aktivitäten zu fördern.

Doch die Jahre verändern nicht nur unsere körperliche Leistungsfähigkeit. Sie bringen uns zudem bei, manches in der Welt mit anderen Augen zu sehen und neue Aufgaben anzugehen. Daher wollen wir örtlich bzw. im Großraum tätige gemeinnützige Organisationen/Gruppierungen finanziell unterstützen, die nicht anderweitig auf eine breitere Unterstützung zurückgreifen können. Seit 2016 gehört daher zu den Vereinszielen nun auch die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Dazu gingen bislang Zuwendungen des OGE an folgende Institutionen und Organisationen:

• Fördergesellschaft für komplementäre Tumortherapie und Naturheilverfahren e.V., Bad Bergzabern

• Förderverein zur Unterstützung der „Tagespflege Am Ohmplatz“ e.V., Erlangen

• Frauenhaus Erlangen e.V.

• Hospiz-Verein Erlangen e.V.

• Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung e.V., Nürnberg (Zeitzeugenprogramm)

• Kinderschutzbund Erlangen e.V.

• Stiftergemeinschaft der Sparkasse Forchheim / Nerven aus Stahl – Tobias Büttner-Stiftung

• Tafel Erlangen e.V.

• Universitätsklinik Erlangen / Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport

• Zentrum für Alleinerziehende, Grünes S.O.f.A. e.V., Erlangen

• Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V., Erlangen

Nach oben scrollen